Jay
Jay
Jay Jay Jay Jay Jay Jay

Steckbrief

Name:
Jay
Geburtsdatum:
28. 09. 2014
Geschlecht:
männlich
Geimpft:
Ja
Gechipt:
Ja
Kastriert:
Ja
Erkrankungen:
PRA (Progressive Retinaatrophie), nicht behandelbaren vererbbaren Augenerkrankung, die zur Erblindung führt, fast blind
Verträglichkeit Kinder:
ab ~6 Jahren
Verträglichkeit Rüden:
bedingt
Verträglichkeit Hündinnen:
bedingt
Verträglichkeit Katzen:
bedingt

Vermittlungsdetails

PLZ:
182**
Vermittelnder TSV/Tierheim DE:
Klein´er Gnadenhof e.V.
Ansprechpartner:
Christel Klein
Mailadresse:
Telefonnummer:
0159-01187057
 

Kurzbeschreibung

Fast blind= aussichtslos? Jay möchte gern seine "richtigen" Menschen kennenlernen dürfen

Informationen

17.01.2023

Das Leben hat es mit unserem lieben Schäfimann bisher nicht gut gemeint. Völlig verwahrlost, fast ohne Fell und mit 10 kg Untergewicht, wurde er durch das Veterinäramt seinen Besitzern weggenommen und im Tierheim untergebracht. Mit viel Geduld und Mühe gelang es den Mitarbeitern, das arme Wesen wieder aufzupäppeln.
Heute ist Jay ein wundervoller stolzer Hund. Leider wurde vor einem Jahr festgestellt, dass Jay unter der PRA (Progressive Retinaatrophie) leidet. Einer (noch) nicht behandelbaren vererbbaren Augenerkrankung, die zur Erblindung führt. Hat es ein Schäfi im Tierheim oft sehr schwer ein passendes Zuhause zu finden, so ist es fast aussichtslos, für einen blinden Schäfi ein Zuhause zu finden. Schon seit längerem stand Jay auf unserer „Warteliste“ und nun endlich, nach über drei Jahren, konnte er für immer das Tierheim verlassen.
Jay hat keine großen Berührungsängste mit fremden Situationen. Die Fahrt im Auto vom Tierheim zum Gnadenhof bereitete ihm keine Probleme und auch in seiner neuen Stube fand er sich schnell zurecht. Da er bisher nur allein gehalten wurde, werden wir ihn langsam an das Leben in der Hundegruppe gewöhnen. Bedeutet dies doch viel mehr Lebensqualität und Zeit mit seinen Menschen. Denn Menschen sind für ihn sehr wichtig, kuschelt er doch für sein Leben gern. Natürlich wünschen wir uns für Jay engen Familienanschluss. Das heißt, dass er nicht in Zwingerhaltung vermittelt wird. Das Leben im Haus hat er hier kennengelernt und keinerlei Probleme damit.

Wichtige Information:

Die Einschätzung und Vermittlung der Tiere erfolgt ausschliesslich durch das jeweils angegebene Tierheim, die angegebene Organisation oder die genannte Kontaktadresse.
Die DSHN kann somit keine Gewährleistung für die Richtigkeit der Angaben übernehmen.

 
Deutscher Schäferhund Nothilfe e.V.
Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung